Nicht nur Ikarus träumte vom Fliegen. In fast jedem von uns steckt ein wenig dieser Wunsch und so war das Thema „Fliegen“ für alle Kinder der 2a und 2c von großem Interesse. Von den ersten Flugversuchen zu hören und zu sehen, wie großartig es war, als sich die Gebrüder Wright für nur wenige Sekunden in die Luft erhoben.
Den Abschluss dieses Projektes bildete der Besuch im Technischen Museum Wien, wo wir neben vielen verschiedenen Flugmodellen auch die Etrich-Taube bestaunen konnten, aber auch selbst einen Propeller bastelten.
Ein toller Ausflug und wie man an einem der Fotos sieht wurde bei der Heimfahrt bereits am Bahnhof eifrig beim Beantworten verschiedener Aufgaben gearbeitet.
Viele Kinder der 2a sind richtige Leseratten. Daher war es klar, gemeinsam eine Lesenacht in der Schule zu verbringen. In der Nacht von 1./2. Juni war es so
weit. Es wurde viel gelesen, Geschichten gelauscht, und Lesespiele gespielt. Es hat großen Spaß gemacht und so stellte sich am nächsten Morgen nur eine Frage: „Wann machen wir das wieder?“
An einem herrlichen Frühlingstag im Mai starteten die Kinder der 2a und 2c zu einer Wanderung durch ein Stück Wienerwald. Durch die Beschäftigung mit Insekten im Unterricht waren die Kinder nun besonders aufmerksam und entdeckten nicht nur verschieden Spinnen, Käfer und Waldameisen, sondern auch eine Fledermaus. Bei der Ruine durften natürlich alle den Turm bestiegen und verschiedene Spiele spielen.
Tiere zu beobachten ist für viel Kinder etwas Besonderes. Über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen konnten die Kinder die die Entwicklung von Schmetterlingen und Marienkäfern beobachten. Es war faszinierend zu erleben, wie schnell eine winzige Raupe groß wird , sich verpuppt – und dann, welch Wunder, daraus der Schmetterling schlüpft.
Dies ist ein internationaler Wettbewerb, der ursprünglich aus Australien kommt.
Mit über 100.000 TeilnehmerInnen in Österreich gehört dieser Wettbewerb zu den bekanntesten Schulaktivitäten Österreichs.
Er soll die Freude am Lösen mathematisch – logischer Aufgaben bei Kindern fördern.
Erstmals haben an unserer Schule bereits Kinder der 2. Klasse mit großem Erfolg teilgenommen. Es waren Jenna Eder, Lisa Bailer, Patrick Miklos, Theo Bayer, Isabel Steiner und Fynn Messner aus der 2a.