Schon im Schuljahr zuvor nahmen die jetzigen dritten Klassen an zwei waldpädagogischen Führungen im Schlosspark teil. Thema war: „Der Wald und seine Veränderungen in den einzelnen Jahreszeiten“.

Im heurigen Schuljahr durften die Drittklässler bereits im September den Herbst im Wald erleben und nun im Jänner den Winter. Gemeinsam mit zwei tollen Waldpädagogen erkundeten die Kinder die Veränderungen im Wald. Für ein besonderes Ambiente sorgte der Schneefall am Wochenende zuvor. So konnten die Kinder nicht nur den verschneiten Wald betrachten, sondern auch auf die Suche nach Tierspuren gehen. Voller Begeisterung fanden sie unter anderem Spuren eines Rehes, Hundes, Hasen und sogar eines Marders. In mehreren Spielen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr bereits erworbenes Wissen zeigen und neues Wissen erlernen. Teamarbeit bewiesen sie anschließend beim Bauen einer riesigen Schneeraupe. Zum Abschluss zeigten sie bei einer Quizrunde ihr Wissen. Jedes Kind erhielt eine persönliche Urkunde überreicht und wurde somit zum „Junior-Naturforscher“ gekürt.