Am letzten Montag vor den Semesterferien machte die 1c nicht Blau, sondern kam blau angezogen und brachte auch ihren Lieblings-BĂ€ren mit. Der Grund war die Erarbeitung des Buchstabens Bb in dieser Woche.
Wie kam es eigentlich zu der Redewendung âblau machenâ?
Diese Redewendung kommt ursprĂŒnglich vom „Blauen Montag“. Das war vor langer Zeit ein freier Tag bei der Berufsgruppe der FĂ€rber. Die FĂ€rber legten Stoffe, die sie fĂ€rben wollten, am Sonntag in ein FĂ€rbebad und lieĂen so die Farbe in das Gewebe einwirken. Montags wurde der gefĂ€rbte Stoff dann aus dem Bad genommen und an der Luft getrocknet. Die Farbe, die damals verwendet wurde, zeigte eine chemische Reaktion mit der Luft – und wurde blau. WĂ€hrend der Stoff an der Luft trocknete und nach und nach blau wurde, hatten die FĂ€rbergesellen nichts zu tun – schlieĂlich mussten sie warten, bis die Wolle fertig war. Also konnten sie ganz in Ruhe „blau machen“ – und zwar die Wolle.
Na bitte⊠wieder etwas dazu gelernt đ