In verschiedenen Klassen verbringen Lesepatinnen , liebevoll unsere „Leseomis“ und „Lesemami“ genannt, Zeit mit unseren Schulkindern.
Beim Lesen und Vorlesen altersgerechter Literatur wird spielerisch die Lesekompetenz der Kinder gestärkt, ihr Wortschatz erweitert und die Fantasie angeregt! Gerade beim Lesen hat jedes Kind sein individuelles Tempo und verdient entsprechende Förderung.
Leider ist dies in vielen Familien nicht möglich. Dort setzt Lesepatenschaft an.
Es wird gemeinsam gelesen, vorgelesen, Geschichten erzählt, Bilder angeschaut und darüber gesprochen. So kann die Neugierde für Buchstaben, Wörter und Sprache geweckt werden. Oftmals ist es für Kinder nicht leicht vor der ganzen Klasse zu lesen.
Die Lesepatinnen können helfen das verbale Ausdrucksvermögen zu verbessern, den Wortschatz zu erweitern und die Lesekompetenz zu stärken. Uns allen ist es wichtig, dass das Selbstvertrauen der Kinder beim Lesen gestärkt wird.
Wir freuen uns sehr und bedanken uns, dass unsere „Leseomis“ und „Lesemami“ den Kindern Zeit und Aufmerksamkeit schenken.
Und es ist auch eine große Unterstützung für die Klassenlehrerin, weil es nicht immer möglich ist allen Kindern im Lesebereich gleich viel Zeit zu widmen.