Beiträge

19Dez.2024

Wir haben unseren Internetauftritt überarbeitet und dürfen euch mit Stolz unsere nagelneue Schulhomepage präsentieren!

Die Webseite erstrahlt in einem völlig neuen Design und zeichnet sich darüber hinaus durch viele weitere Besonderheiten aus.

Auf der Startseite werden die Highlights und vielfältigen Angebote unserer Schule vorgestellt und unsere Direktorin Manuela Laser heißt die Besucher der Homepage persönlich herzlich willkommen.

Auf den Unterseiten befindet sich neben dem Leitbild der Schule auch die Beschreibung einiger ausgewählter Schulprojekte. Unser Lehrerinnenteam wird ebenso mit Fotos vorgestellt wie die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen. Einige Eindrücke aus unserem Schulalltag befinden sich in einer eigenen Bildergalerie.

Über Neuigkeiten wird unter dem Menüpunkt “Aktuelles” berichtet. Weitere interessante Informationen zur Schuleinschreibung, zur Nachmittagsbetreuung und zum Elternverein befinden sich unter “Service”. Hier werden auch die wichtigsten Termine des Schuljahres angeführt und es steht ein eigener Download-Bereich mit allen relevanten Dokumenten zur Verfügung.

Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden unserer neuen Webseite!

Das Team der VS Pottendorf


18Dez.2024

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien wurde die Schulküche kurzerhand zur Weihnachtsbäckerei und die Kinder der 2c – Regenbogenklasse durften ihre Backkünste erproben. Bereits Tage zuvor wurde der Lebkuchenteig gemeinsam angesetzt und später kamen die Keksausstecher zum Einsatz. Den Kindern machte es großen Spaß die Kekse anschließend mit Zuckerguss und Streuseln hübsch zu verzieren. Das Verkosten der Kekse durfte natürlich auf keinen Fall fehlen! 


13Dez.2024

Auch vor Weihnachten durften wir wieder Frau Sevindik in unserer Klasse begrüßen. Gemeinsam erlebten wir eine tolle weihnachtliche Yogastunde. Die Kinder waren begeistert und freuten sich schon auf die Übungen. Sie genossen die entspannenden Bewegungen und die festliche Atmosphäre. Bei Lichterglanz kamen die Kinder sichtlich zur Ruhe und konnten bewusst durchatmen. Wir freuen uns schon auf die nächste Yogastunde!

 


12Dez.2024

Die Klasse 1a verwandelte sich in eine fröhliche Weihnachtsbäckerei! Mit viel Spaß stellten die Kinder den Teig selbst her, kneteten und stachen Kekse in verschiedenen Formen aus. Zur Auswahl standen Kakao-, Zitronen-, Mandel- und Haselnusskekse, die den Raum herrlich duften ließen. Beim Verzieren mit Zuckerglasur und bunten Streuseln wurde es besonders kreativ. Am Ende waren sich alle einig: Backen macht nicht nur Spaß, sondern schmeckt auch richtig lecker!


10Dez.2024

In der Klasse 2b begann jeder Tag in der Adventszeit mit einem stimmungsvollen Ritual. Jeden Morgen wurden die Kerzen am Adventskranz entzündet, während die Kinder gespannt der Adventsgeschichte „Weihnachten im Holunderweg“ lauschten. Beim Singen von Adventsliedern stieg die Vorfreude auf das bevorstehende Fest. Zudem öffneten die Schüler täglich ein Türchen im Adventskalender, was für zusätzliche Überraschungen und Freude sorgte. Diese kleinen Traditionen machten die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem und stärkten das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse.


5Dez.2024

Im Rahmen des Projekts „Gesunde Jause“ in der Klasse 2b haben die Kinder die Gelegenheit neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und zusammen eine gesunde Mahlzeit zu teilen. Gemeinsam macht das Essen mehr Spaß!

Ein großes Dankeschön an die Eltern für ihre Unterstützung!


2Dez.2024

Am 2.Dezember hatte das gesamte Lehrerteam die Möglichkeit eine ganztägige schulinterne Fortbildung zum Thema „Erste Hilfe“ zu machen. Wir erachten es als sehr wichtig, dass wir fortlaufend geschult werden für jegliche Situationen, die im Schulalltag passieren können. Zwei kompetente Mitarbeiter des Roten Kreuzes haben uns fit gemacht und Sicherheit gegeben, um richtig und besonnen zu reagieren. Es ist wichtig, gerade bei Kindern, ruhig zu bleiben, um bei Notfällen kompetent und sicher zu agieren. Sämtliche Notfallsituationen in der „geschützten Werkstätte“ wurden geübt. Der Spaßfaktor ist auch nicht zu kurz gekommen!


29Nov.2024

An einem kreativen und besinnlichen Tag gestalteten die Schüler:innen der 2c, 4b & 4c eigene Advent- und Türkränze. Mit viel Eifer und Geschick banden sie die grünen Zweige , fügten Kerzen hinzu und verzierten die Kränze mit kleinen, weihnachtlichen Details. Das gemeinsame Basteln fördert nicht nur den Teamgeist, sondern ließ auch den festlichen Zauber der Adventszeit in die Klassen einziehen. Die Klassenlehrerinnen bedanken sich bei den vielen fleißigen El(fen)tern und Großel(fen)tern, für die großartige Unterstützung beim Kranzbinden.


27Nov.2024

… Igel fressen keine Schnecken! 

Nicht nur das lernten die Kinder der 2a heute beim Igelworkshop mit dem Gründer von „Ein Herz für Tiere“ aus Steinabrückl.

Igel haben ca. 6500 Stacheln, werden in der Natur bis zu 8 Jahre alt, werfen 4-6 Junge und sind in der Nacht aktiv.

Neben zahlreichen Informationen über den Igel, die richtige Pflege im eigenen Garten und Möglichkeiten Igeln im Winter zu helfen durften die neugierigen Jungs und Mädels Igel dann auch streicheln, halten und füttern.

Oscar war der Igelflüsterer, Florian der mutige Futterlieferant- die lebenden Würmer anzugreifen erforderte ganz schön viel Mut. Andere Kinder streichelten sie nur und wunderten sich über die Wege, die unsere drei Besuchsigel erkundeten.

„Dürfen wir die Igel im Sommer besuchen, wenn sie wieder wach sind?“, fragte Siljan (die Vogelspinne, die man dort auch halten darf im Hinterkopf habend). Mal sehen… ob sich das die Frau Lehrerin dann auch traut. 😄


27Nov.2024

Im Rahmen eines spannenden Workshops wurden einige Klassen der Schule von den Mitarbeitern der Wildtierstation des Vereins „Ein Herz für Wildtiere“ aus Steinabrückl besucht. Die Kinder erfuhren viel über das Leben von Wildtieren und deren Pflege in der Auffangstation. Besonders aufregend war, dass einige Tiere während des Workshops frei im Klassenraum umherliefen. Die Kinder durften die Tiere streicheln und ihnen mit Mehlwürmern Futter geben. So konnten die SchülerInnen hautnah erleben, wie wichtig der respektvolle Umgang mit Wildtieren ist.