Kategorie "1C"

27Jan.2025

Am letzten Montag vor den Semesterferien machte die 1c nicht Blau, sondern kam blau angezogen und brachte auch ihren Lieblings-Bären mit. Der Grund war die Erarbeitung des Buchstabens Bb in dieser Woche.

Wie kam es eigentlich zu der Redewendung „blau machen“?
Diese Redewendung kommt ursprünglich vom „Blauen Montag“. Das war vor langer Zeit ein freier Tag bei der Berufsgruppe der Färber. Die Färber legten Stoffe, die sie färben wollten, am Sonntag in ein Färbebad und ließen so die Farbe in das Gewebe einwirken. Montags wurde der gefärbte Stoff dann aus dem Bad genommen und an der Luft getrocknet. Die Farbe, die damals verwendet wurde, zeigte eine chemische Reaktion mit der Luft – und wurde blau. Während der Stoff an der Luft trocknete und nach und nach blau wurde, hatten die Färbergesellen nichts zu tun – schließlich mussten sie warten, bis die Wolle fertig war. Also konnten sie ganz in Ruhe „blau machen“ – und zwar die Wolle.

Na bitte… wieder etwas dazu gelernt 😊


12Nov.2024

Am Martinstag erarbeiteten die Kinder der 1b und 1c den Buchstaben Rr. Um dafür so richtig in Stimmung zu kommen, sollten sich die Schüler an diesem Tag in der Farbe Rot kleiden. Passend zum Faschingsbeginn war sogar eine Clownsnase dabei. Die 1c konnte ihr Buchstabenmuseum mit vielen tollen „R-Sachen“ auffüllen.

Fleißig übten wir das Rr und ließen uns von den vorbeikommenden Lehrern und Kindern bestaunen.
Wir freuen uns schon auf unsere nächsten Buchstaben.
Welcher wird wohl als nächstes dran sein?