Kategorie "2A"

11Feb.2025

Die Klasse 1b und alle zweiten Klassen waren am 11.2. zum letzten Mal in diesem Schuljahr im Theater Akzent:
Omas gestohlene musizierende Kaffeemühle wieder beschaffen sowie den Räuber Hotzenplotz fangen, verhaften und dem Wachtmeister übergeben – das nehmen sich der Kasperl und der Seppl im Theater Akzent vor.

Nachdem der Versuch zuerst scheitert, beide vom Räuber gefangen gehalten werden und dieser den falschen Seppl dann an den bösen Zauberer verkauft, gelingt es dem falschen Seppl irgendwie doch zu fliehen.

Mit viel Geschick befreit er die magische Fee, die dann den bösen Zauberer besiegen und den Räuber Hotzenplotz in einen Vogel verzaubern kann.

Die Kaffemühle wird der Oma übergeben, der Vogel wird in den Räuber Hotzenplotz zurückgezaubert und samt Vogelkäfig auf dem Kopf vom Wachtmeister abgeführt.

Die Kaffeejause ist gerettet und alle sind wieder glücklich – Ende gut, alles gut!


23Jan.2025

Gleichgewicht, Koordination und Ausdauer sind wichtige Fähigkeiten, die man spielerisch durch Eislaufen fördern und trainieren kann. Gemeinsam hatten die 2a und 2c Klasse auch noch Riesenspaß gemeinsam am Eis zu laufen, zu spielen und einfach eine feine Zeit auf dem Eislaufplatz in Eisenstadt zu haben. 

Großen Dank an die Gemeinde, die für die Buskosten aufgekommen ist. 


14Jan.2025

Einen fulminanten Theaterbesuch gab es am 14.1. für die Klassen 1b und alle zweiten Klassen im Theater Akzent in Wien. In einer hervorragenden Aufführung der Herbsttage Blindenmarkt lernten die Kinder, wie sehr wir Menschen für die Natur und das Klima verantwortlich sind, halfen Frau Holle das Wetter zu machen und retteten mit Goldmarie und ihrer Schwester das Dorf. Der geldgierige Bürgermeister wurde mit seinem Vorhaben, alle Wälder abzuholzen, gestoppt und die Menschen halfen zusammen, um die Welt für alle wieder ein bisschen lebenswerter zu machen.


27Nov.2024

… Igel fressen keine Schnecken! 

Nicht nur das lernten die Kinder der 2a heute beim Igelworkshop mit dem Gründer von „Ein Herz für Tiere“ aus Steinabrückl.

Igel haben ca. 6500 Stacheln, werden in der Natur bis zu 8 Jahre alt, werfen 4-6 Junge und sind in der Nacht aktiv.

Neben zahlreichen Informationen über den Igel, die richtige Pflege im eigenen Garten und Möglichkeiten Igeln im Winter zu helfen durften die neugierigen Jungs und Mädels Igel dann auch streicheln, halten und füttern.

Oscar war der Igelflüsterer, Florian der mutige Futterlieferant- die lebenden Würmer anzugreifen erforderte ganz schön viel Mut. Andere Kinder streichelten sie nur und wunderten sich über die Wege, die unsere drei Besuchsigel erkundeten.

„Dürfen wir die Igel im Sommer besuchen, wenn sie wieder wach sind?“, fragte Siljan (die Vogelspinne, die man dort auch halten darf im Hinterkopf habend). Mal sehen… ob sich das die Frau Lehrerin dann auch traut. 😄


18Nov.2024

„Yes“….

jubelte Luca leise in sich hinein, als die Lehrerin auf die Frage „Dürfen wir als Lesehausübung heute im Buch lesen?“ mit „Ja natürlich!“ antwortete. Er meinte das Buch, das er sich beim Ausflug der Klasse 2a in die erlesene Bücherei Pottendorf heute ausgeborgt hatte.

Gemeinsam mit der Lehrerin brachten die Kinder die beim letzten Besuch ausgeborgten Bücher zurück und durften neue auswählen. Nach kurzer Zeit fanden alle ein passendes Buch und begannen schon vor Ort vertieft zu lesen. Herzlichen Dank an das Team der Bücherei, das uns immer wieder gerne willkommen heißt und hilft die Freude am Lesen zu wecken und beizubehalten


9Okt.2024

Auf in die magische Welt Aladdins hieß es am 8.10. für die Klassen 1b sowie 2a,b,c und d! Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen fuhren die Kinder ins Theater Akzent nach Wien, wo sie mit dieser Vorstellung ins diesjährige Theaterabo starteten.

Mit Aladdin rieben die Kinder an der magischen Wunderlampe, freuten sich über einen vom Flaschengeist gezauberten Palast und herrliche Gewänder, verliebten sich in Prinzessin Jasmin und tricksten den bösen Händler aus. Der Flaschengeist wurde befreit, Aladdin bekam seine Jasmin und am Ende haben alle gelernt, dass Ehrlichkeit und Liebe viel mehr wert sind als jeder prunkvolle Palast.
Es war ein gelungener Auftakt und alle freuen sich jetzt schon auf den nächsten Theaterbesuch.


Ein großes Dankeschön gilt den Eltern, die die Besuche und die Busfahrten finanzieren, und den Kindern somit schon in der Volksschulzeit ermöglichen, vom reichhaltigen kulturellen Angebot zu profitieren und das Theater lieben zu lernen.


4Okt.2024

Die Kinder der 2a und 2c lieben das Forschen. Daher treffen wir uns in diesem Schuljahr einmal pro Monat um gemeinsam zu experimentieren. Für unsere Experimente benötigen wir keine speziellen Utensilien. Die meisten unserer Forschungsideen funktionieren mit Gegenständen aus dem Alltag.

Beim ersten Experiment schickten wir Gummibärchen, ohne dabei nass zu werden, auf Tauchgang. Außerdem lernten wir den wachsenden Regenbogen kennen, der uns auf magische Weise verzauberte.
Die Schulkinder hatten viel Spaß beim Ausprobieren der Experimente und beim gemeinsamen Staunen! Wir freuen uns schon auf die kommenden Experimente!