Infos

Zeit für Hausübungen

Die Hausaufgabenbetreuung findet nach dem Unterricht oder nach dem Essen statt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Nachmittagsbetreuung und obliegt der Schulleitung bzw. dem Lehrerteam. Für das Essen und die Freizeitgestaltung ist das Team der Gemeinde zuständig. Die Hausübung dient der Vertiefung des in der Schule gelernten Unterrichtstoffes und sollte ohne Probleme in einer Unterrichtsstunde erledigt sein.

Wir unterstützen und geben Hilfestellung, sind aber keine Nachhilfe! Das Kind sollte selbstverantwortlich seine Hausaufgaben erledigen. Die Grundverantwortung bzw. Kontrolle, das tägliche Nachfragen und die Ordnung in der Schultasche liegt bei den Eltern! Wir gehen davon aus, dass regelmäßig in die Schul – und Hausübungshefte des Kindes Einsicht genommen wird.


Gesundes Mittagessen

Die Kinder kommen im Anschluss nach dem Unterricht zu uns in die Nachmittagsbetreuung, wo wir gemeinsam zum Mittagessen gehen. Die täglich frisch gekochten Spezialitäten aus BIO-Qualität bekommen wir vom Landespflegeheim für Pensionisten in Pottendorf.

Die Zeit gemeinsam mit den Klassenkameraden mittags zu essen, soll ein guter Einstieg in die anschließende Betreuung sein. Um diese zu gewährleisten, besprechen wir mit den Kindern gemeinsam neue Ideen, die für ein gutes und gesundes Miteinander sorgen sollen.

Dank einem engen Austausch mit dem Küchenchef können wir auf Allergien, Unverträglichkeiten sowie ethische Bewegungen Rücksicht nehmen.


Gemeinsame Freizeitgestaltung

Die Freude an einem positiven Nachmittag in unserer Betreuung hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Gemeinsam als Team besprechen wir stetig neue Projekte, um hier für jede/n etwas Interessantes zu finden.

Einige unserer Projekte konnten sich schon einige Male bewähren und finden immer wieder Anklang bei den Kindern. Unser sehr beliebter Kinotag ist nur ein Beispiel.  Die Kinder wählen gemeinsam einen Film aus, den wir im Anschluss in den vorbereiteten „Kinoklassen“ mit frischem Popcorn anschauen.

Aber natürlich darf auch der Sport, die Bewegung sowie frische Luft nicht fehlen. In einer einheitlichen Gartenstunde bereiten wir uns mit verschiedenen Outdoor-Aktivitäten auf den Nachmittag vor. Danach gehen die Kinder in Gruppen, wo sportliche Aktivitäten, aber auch spielerische Einheiten stattfinden.

Es werden Projekte von meinem Team (Gruppenleiter:innen) umgesetzt, womit für einen spannenden Nachmittag gesorgt wird. Auch auf gemeinsame Projekte, die gruppenübergreifend stattfinden, freuen sich die Kinder und zeigen uns immer wieder aufs Neue die Begeisterung für die verschiedensten Ideen.

Die Aufgabe meines Teams und mir ist es den Kindern die Zeit, welche sie bei uns verbringen, mit möglichst abwechslungsreichen Programm kurzweiliger zu machen.

Das Anmeldeformular zur Nachmittagsbetreuung finden Sie hier!