Wir sehen die Volksschule als einen Ort, an dem jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wertgeschätzt wird und in einer Atmosphäre von Vertrauen, Respekt und Offenheit lernen kann. Gemeinsam schaffen wir eine Grundlage für lebenslanges Lernen, persönliche Entwicklung und soziale Verantwortung.
Respekt, Vielfalt, Gemeinschaft und Zusammenhalt
Wir fördern ein respektvolles Miteinander und schätzen die Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler, Eltern und Mitarbeitenden. Jeder Mensch ist einzigartig und wird mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen anerkannt.In unserer Schule steht das „Wir“ im Mittelpunkt. Durch eine kooperative Lern- und Arbeitskultur fördern wir Solidarität, Empathie und gegenseitige Unterstützung. Wir arbeiten als Team von Lehrkräften, Eltern und der Gemeinschaft zusammen, um die besten Bedingungen für die Entwicklung unserer Kinder zu gewährleisten. Kommunikation und gegenseitiger Respekt stehen dabei im Mittelpunkt.
Bildung, Persönlichkeit und Verantwortung
Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die sozialen, emotionalen und kreativen Fähigkeiten jedes Kindes zu stärken. Lernen geschieht bei uns mit Kopf, Herz und Hand. Wir fördern Bewusstsein für unsere Umwelt und gesellschaftliche Verantwortung. Kinder lernen, aktiv zur Gestaltung einer gerechten und nachhaltigen Welt beizutragen. Lernen soll Freude machen! Wir schaffen eine anregende Lernumgebung, in der Neugierde und Entdeckergeist gefördert werden.
Die Volksschule ist nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Lebensraum, in dem Kinder sich sicher und geborgen fühlen. Hier entwickeln sie sich zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und weltoffenen Persönlichkeiten.